Sprachschule in Barcelona,
DonQuijote

Die Sprachschule DonQuijote in Barcelona ist in einem modernen Gebäude im Stadtzentrum untergebracht und verfügt über 55 bestens ausgestattete, klimatisierte Klassenräume, einen Computerraum mit kostenlosem Internetzugang, Konferenzräume, die für Filmvorführungen benutzt werden sowie einen schönen Innenhof. Im gesamten Schulgebäude ist W-Lan kostenlos verfügbar. Die Sprachschule DonQuijote hat sich auf Kleingruppenkurse mit maximal 8 internationalen Sprachschülern und Einzelunterricht spezialisiert und bietet keinen Unterricht in größeren Gruppen an.
Die Lehrer an unserer Sprachschule sind junge, dynamische und flexible Muttersprachler. Das Team um den Studiendirektor bildet ein engagiertes Team, das im Unterrichten von Spanisch als Fremdsprache hoch qualifiziert und sehr erfahren ist. Im Unterricht erwerben die Kursteilnehmer alle Fertigkeiten des Schreibens, Lesens, Sprechens und Hörverständnisses, werden aber nicht nur mit den formellen Sprachstrukturen bekannt gemacht, sondern auch dazu ermuntert, sie in einer Vielzahl von lebensnahen Situationen anzuwenden.

Als Ergänzung zum Spanischkurs wird ein Rahmenprogramm mit verschiedenen Freizeitaktivitäten und Ausflügen angeboten, um den Aufenthalt der Kursteilnehmer so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.
Unsere Sprachschule in Barcelona gehört dem spanischen Qualitätsverband fedele an und ist von der angesehenen Universität von Alcalá anerkannt. Alleine dadurch ist sie zur Einhaltung wesentlicher Qualitätsrichtlinien in Bezug auf Unterricht, den Unterkünften und den Service verpflichtet.
Die Sprachschule liegt im Stadtzentrums von Barcelona und verfügt über eine sehr gute Anbindung an die Bus- und U-Bahnlinien. Die Ramblas und das absolute Stadtzentrum erreichen Sie innerhalb kürzester Zeit auch zu Fuß.
Sprachschule

Mindestalter:
17 Jahre
Schüleranzahl:
ø 6, max. 8
Lektion:
55 Minuten
Internet:
WLAN (gratis)
Bildungsurlaub:
Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
Akkreditierungen:

